Schlagwort: vegan
-
Eincremen minimalistisch & zero waste
Ich zeige euch, wie ich mich mit nur wenigen Produkten und so gut wie keinem Müll von Kopf bis Fuß eincreme. Samt Rezept zur Lippenpflege aus Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs.
-
How Not to Die – Erstaunliche Fakten über Obst & Gemüse
In „How Not To Die“ präsentiert Michael Greger erstaunliche Fakten über pflanzliche Nahrung und zeigt anhand der aktuellen Forschung, wie eine vegane Ernährung bei Krankheiten helfen kann.
-
Zähne putzen minimalistisch & zero waste
Wir zeigen euch möglichst plastikfreie und vegane Alternativen zur Zahnpasta in der Tube und stellen euch Zahnbürsten aus Bambus und Miswakholz vor.
-
Riding Rhino Playlist
Lieder über das Glück des Fahrradfahrens, Veganismus und Minimalismus. Von den Beatles über Dota zu Judith Holofernes und Sookee. Auch Michael Jackson, Queen, die Red Hot Chilli Peppers und Shania Twain kommen zu Wort.
-
Film-Tipps: Veganismus
Nicht die zehn besten Filme aller Zeiten, aber Film-Tipps zum Thema Veganismus. Auf der Liste findet ihr viele tolle Dokus zu veganer Ernährung, Gesundheit und Umwelt, sowie einen Spielfilm.
-
Is(s)t die Zukunft vegan?
In der Geschichten der Menschheit wurde die Umwelt samt der Tierwelt kontinuierlich zerstört und ausgebeutet. Das Artensterben und die Umweltzerstörung unserer Zeit sind also nicht neu. In Zukunft könnten wir das ändern und das Fleischessen hinter uns lassen. Geht die Evolution der Menschheit Richtung Veganismus?
-
DiY: Veganes Sportgetränk
Klassische Sportgetränk-Pulver beinhalten vor allem eines: Zucker. Zwar brauchen wir beim Sport schnell verfügbare Kohlehydrate, doch diese können wir auch in Form von Fruchtzucker aufnehmen. Hier findet ihr ein Rezept für eine leckere, vegane und industriezuckerfreie Alternative.
-
Die vegane Ideologie
Die vegane Ernährung wird häufig als ideologisch kritisiert. Tatsächlich stehen hinter Veganismus Ideen und Werte, wie Umweltschutz. Nicht benannt wird häufig die Normalität des Fleischessens, die Melanie Joy als Karnismus bezeichnet.
-
Konsum vs. Moral? Es ist komplizierter!
Viele sind von der Aufgabe, bewusst und nachhaltig zu konsumieren, überfordert. Ich kann diese Überforderung gut verstehen. Ich habe angefangen, mich mit der Komplexität der Welt anzufreunden. Seitdem kann ich viel leichter irgendwo anfangen und dann weitermachen.