Kategorie: Cyclism
-
Why so Serious?
Die Rationalisierung des (Hobby-) Radsports schreitet voran. Weniger investierte Zeit, höherer Nutzen. Andreas plädiert für weniger Ernst und mehr kindliche Freude im Training.
-
DiY: Veganes Power Gel
Veganes Power Gel zum Selbermachen. Ein tolles DiY Rezept für Energy Gel auf Dattelbasis. Abgefüllt in wiederverwendbare Plastikflaschen hilft es Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
-
Inside The Scene: RAD RACE Tour de Friends 2018
Mit dem Rennrad und 499 Freunden über die Alpen. Team Riding Rhino berichtet live von der Tour de Friends 2018.
-
DiY: Chamois Creme
Chamois Creme selbstgemacht. Ein einfaches Rezept für eine gute und günstige Do-it-Yourself Gesäßcreme. Vegan, natürlich, einfach und gut den Allerwertesten auf langen Radtouren schützen!
-
Plastikarme Fahrrad-Trinkflasche
Radtrinkflaschen sind normalerweise aus Plastik. Das Plastik löst sich leider mit der Zeit auf und gelangt in den Körper. Zudem ist Plastikmüll ein globales Problem für Umwelt und Menschen. In diesem Beitrag stellt euch Andi eine praktikable, wenn auch nicht vollständig plastikfreie Alternative vor.
-
Inside the Scene: Radklassiker Eschborn-Frankfurt
Andreas war mal wieder in der Rennradszene unterwegs und ist seinen ersten Radklassiker gefahren: Eschborn-Frankfurt. Wie er den Feldberg hochgepacet ist, nur knapp einen Sturz überstand und was es sonst noch zur Rennstrategie zu sagen gibt, berichtet er in diesem Blogpost.
-
Ein Rucksack fürs Leben
Ein weiteres minimalistisches Lieblingsstück: Der „Deuter Trans Alpine“ ist das Urvieh unter den Mountainbike Trans-Alp-Rucksäcken. Doch der Rucksack ist auch für den Alltag ein perfekter minimalistischer Begleiter. Und das ein Leben lang.
-
Minimalistische Dinge: Fahrradputzen für Großstädter
Minimalistische Dinge? Gibts denn so was? Bei uns schon. Der Text zeigt, wie Minimalismus und Materialismus zusammen gehen und stellt die tragbare Handpumpe für das regelmäßige Fahrradputzen vor.
-
Buchtipps: Cyclism
Alles was ein Radfahrer gelesen haben muss – nee Quatsch! Nur Lese-Empfehlungen übers Fahrradfahren, die Freude machen. Von Büchern zum perfekten Radtraining über Kurzgeschichten und Romane bis zu Biographien ist alles vertreten.
-
Radtraining im Winter
Rennradtraining im Winter? Ja, das geht. Smartes Indoortraining, Krafttraining im Fitnessstudio und Mountainbiking sind sinnvolle Alternativen. Der Artikel zeigt an eigenen Erfahrungen, was gut funktioniert und was nicht. Zudem wird die „Winterausrüstung für Minimalisten“ vorgestellt.