Much contemporary advertising tries to create problems in people’s minds for which the advertised product is the solution. (Paul Hessert)
Zero Waste, das ist der neue, fancy Name für Müllvermeidung. Obwohl die Null in Zero Waste vermuten lässt, dass es um absolut-überhaupt-gar-keinen-Müll geht, übersetze ich den Trend mit „Müllvermeidung, so gut es eben geht“. Ähnlich wie bei Veganismus und Minimalismus gibt es keine Punkte für Perfektion – jedenfalls bei uns nicht.
Wir wollen euch hier also nicht mit ihr-solltet und wie-kannst-du-nurs stressen, sondern dazu anregen, mal darüber nachzudenken, ob die ganzen nett verpackten und bunt ettikettierten Dinge sein müssen. Oder ob es nicht auch einfacher, günstiger, schöner und eben müllfreier geht.
Es gibt schon einige gute Blogs und Bücher zum Thema Zero Waste. Wir wollen das Rad hier nicht neu erfinden, sondern euch relativ knapp die Dinge vorstellen, die sich für uns bewährt haben.
Wir beginnen im Bad, dem Ort der vielen Tuben, Pflegeprodukte und Cremes.
- Tabelle – alles auf einen Blick
- Haare waschen
- Zähne putzen
- Körper cremen
- Noch mehr Tipps für weniger Müll im Bad
In diesem kurzen Video wird das Plastik-Problem, auf das Zero Waste eine Antwort ist, dargestellt:
Blogs und Bücher zu Zero Waste:
- auf Wastelandrebel bloggt Shia über Zero Waste. Ihr Buch Zero Waste. Weniger Müll ist das neue Grün empfehle ich hier.
- auf Simply Zero schreibt Verena über das müllfreie Leben mit kleinen Kindern.
- Olga bloggt auf Zero Waste Lifestyle auch über Zero Waste mit Kindern, betreibt den Unverpacktladen Tante Olga in Köln und hat das Buch Ein Leben ohne Müll geschrieben.
- Bea Johnson von Zero Waste Home wird als Pionierin der Zero Waste-Bewegung gehandelt und hat das zum Blog passende Buch Zero Waste Home geschrieben. Auf Deutsch: Zero Waste Home: Glücklich leben ohne Müll!
Die Liste ist natürlich nicht abschließend. Ist euer Lieblings-Blog oder das super-duper-Buch nicht dabei? Dann rein damit in die Kommentare.
Schreibe einen Kommentar