Zähne putzen minimalistisch & zero waste

Zähneputzen-zero-waste-Zahnputztablette-Zahnbürste

Hier geht es zum Hauptartikel über Minimalismus & Zero Waste im Bad. Die anderen drei Artikel der Reihe findet ihr hier (übers Eincremen) und hier (übers Haarewaschen) und hier.


Plastikfreies Zähneputzen ist leider nicht so leicht, wie ich es euch gerne präsentieren würde.

Plastikfreie Zahnpasta?

Im Netz findet man einige Rezepte für selbstgemachte Zahnpasta, wie zum Beispiel hier auf Utopia. Uns hat die Paste aus Kokosöl und Natron am Anfang sehr überzeugt. Nach einer Testphase von einigen Monaten haben wir aber beide das Gefühl, dass unser Zahnschmelz darunter leidet und können die selbstgemachte Zahnpasta daher leider nicht empfehlen.

In einigen Unverpacktläden* und auch online gibt es Zahnputztabletten in Gläsern oder Papiertütchen zu kaufen. Die werden während des Zähneputzes nach und nach zerkaut und nehmen dann im Mund eine ähnliche Konsistenz wie die der gewohnten Zahnpasta an. Das ist unsere beste Wahl. Wir verwenden jetzt seit einiger Zeit die Denttabs aus Berlin und sind überzeugt – schmeckt, putzt und lässt sich auch noch auf Reisen super mitnehmen. Hier z.B. gibt es die Zahnputztabletten in unterschiedlichen Mengen online zu kaufen. Eine Tablette kostet je nach Packungsgröße 3-5 Cent.

Eine andere Alternative ist feste Zahnpasta, zum Beispiel hier als Zahnpasta am Stiel. Das haben wir noch nicht getestet. Sieht lustig aus, kommt mir aber eher teuer vor.

Zahnbürsten-zero-waste-Bambus-Swak-vegan-plastikfrei-minimalistisch
Swak-Zahnbürste und Zahnbürsten aus Bambus

Plastikfreie Zahnbürsten?

Komplett plastikfreie Zahnbürsten gibt es bis jetzt noch nicht. Was es aber gibt, sind Zahnbürsten aus Bambus mit BPA-freien Borsten.

Ich verwende die Zahnbürste von baumfrei und bin sehr glücklich damit. Sie putzt gut, fühlt sich im Mund angenehm an (keine Sorge – Bambus splittert nicht) und sieht schön aus. Die Borsten sind nicht zu hart und nicht zu weich und machen die Zähne damit sauber, ohne den Zahnschmelz zu schädigen. Außerdem sind die Borsten unregelmäßig, damit kommen sie gut in die Zahnzwischenräume. Liegt bei etwa 3€ pro Bürste.

Ich halte mich zwar an die Empfehlung meiner Zahnärztin und wechsle meine Zahnbürste alle drei Monate aus. Allerdings sieht die Bürste nach drei Monaten noch top aus, so dass ich sie nicht wegschmeiße, sondern für andere Zwecke verwende (z.B. zum Fahrradputzen oder Saftpresse reinigen).

Auch Hydrophil bietet Zahnbürsten aus Bambus an. Von denen habe ich auch nur Gutes gehört und sie sogar schon in einigen Läden gesehen, z.B. bei Alnatura und in der Biocompany.

Hier stellt Shia von Wasteland Rebel noch andere nachhaltige Zahnbürste-Optionen vor.

Andi hat sich mit der Bambuszahnbürste noch nicht angefreundet und verwendet daher eine Zahnbürste mit austauschbarem Kopf (von Aronal) – auch eine Option.

Zähne-putzen-zero-waste-minimalistisch-vegan-stefanie

Zusätzlich zur herkömmlichen Zahnbürste verwenden wir beide schon seit Jahren die Swak-Zahnbürste. Die Zahnbürste besteht aus einem Griff aus nachwachsenden Rohstoffen und auswechselbaren „Köpfchen“ aus Miswakholz. Mit der Swak-Zahnbürste kann man Plaque (den Belag auf den Zähnen) präzise von den Zähnen entfernen. Damit bekommt man super saubere und glatte Zähne ohne durch zu viel Schrubben den Zahnschmelz oder das Zahnfleisch zu beschädigen.

Die Swak-Zahnbürsten sind online und in einigen (Unverpackt-)Läden* erhältlich. Der Preis für die Köpflis ist ziemlich hoch (2,25€/Stück für die Rohlinge im 10er Pack). Uns überzeugt das Swaken allerdings so sehr, dass wir den Preis zahlen. Es gibt auch unverarbeitetes Miswakholz für 2,50 die Stange. Das ist zwar günstiger, geschmacklich aber sehr gewöhnungsbedürftig. Mutige vor!

Zahnseide und Mundspülung

Für Zahnseide haben wir noch keine überzeugende Alternative gefunden und verwenden immer noch die aus Nylon. Die Alternativen sind entweder aus Plastik oder in Plastik verpackt oder aus Naturmaterialien aber nicht vegan. Shia hat sich  hier die Mühe gemacht alle verfügbaren Alternativen zur Zahnseide aus Nylon zusammen zu stellen.

Das Rezept für die antibakterielle Mundspülung aus Natron, Minz- und Teebaumöl habe ich ebenfalls von Shia auf Wasteland Rebel. Sie schmeckt furchtbar, was Mundspülungen wohl so an sich haben, hinterlässt aber ein frisches Gefühl im Mund und killt auch den hartnäckigsten Knoblauchgeschmack.


* Unverpacktläden sind Läden, in denen man möglichst müllfrei einkaufen kann. Hier gibt es eine Liste mit allen Unverpacktläden und Verpackung reduzierenden Läden in Deutschland. Vielleicht ist ja einer in deiner Nähe?

5 Antworten zu „Zähne putzen minimalistisch & zero waste“

  1. […] über Minimalismus & Zero Waste im Bad. Zu den anderen zwei Artikel der Reihe findet ihr hier übers Zähneputzen und hier übers […]

  2. […] das Eincremen, Haarewaschen und Zähneputzen für weniger Müll im Badezimmer habe ich bereits geschrieben. Hier folgen weitere […]

  3. […] über Minimalismus & Zero Waste im Bad. Die anderen zwei Artikel der Reihe findet ihr hier (übers Zähneputzen) und hier (übers […]

  4. […] Zahnbürsten aus Bambus oder mit austauschbarem Kopf und Swak-Zahnbürste […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert