Ich habe immer gern (und) viel Käse gegessen. Was für ein Glück, dass es vegane Käse-Rezepte gibt und ich nicht auf den zart-schmelzenden, fein-herben Geschmack von Käse verzichten muss.
Auf dem wunderbaren Foodblog Eat this! gibt es ein Rezept für veganen Mozzarella auf Cashew-Basis. Das Rezept wurde von der Käseköchin Miyoko Schinner entwickelt und von Nadine und Jörg auf Deutsch übersetzt und mit schönen Bildern hinterlegt. Auf Englisch findet ihr es hier, auf Deutsch dort.
Die Herstellung dauert eine Weile, da man die Cashews erst einmal einweichen und dann zusammen mit dem Sojajoghurt einen ganzen Tag lang „reifen“ lassen muss. Zudem wirkt das Mixen, Unterheben, Köcheln und anschließende in-Eiswasser-legen vielleicht erstmal kompliziert. Lasst euch davon aber nicht abschrecken. Nach ein paar Mal wird der Ablauf zur Routine und geht leicht von der Hand.
Anmerkung zu den Zutaten: Neben Cashews und ungesüßten Sojajoghurt braucht ihr für das Rezept Tapiokastärke und Agar-Agar. Wir jedenfalls hatten diese zwei Zutaten nicht zu Hause. Die Anschaffung hat sich für uns aber allemal gelohnt, weil wir den Mozzarella inzwischen regelmäßig herstellen. Agar-Agar wird als pflanzliches Geliermittel außerdem auch in vielen veganen Kuchenrezepten verwendet.
Die Cashews, wie auch andere Nüsse, kaufen wir in Bio-Qualität in großen Packungen online im Stübener Kräutergarten. Da besonders unser Cashew-Verbrauch ziemlich hoch ist (unser Hund Momo isst sie auch sehr gerne) kaufen wir sie außerdem dann und wann in nicht-Bio-Qualität in großen Packungen online bei Hiela.
Den Sojajoghurt kaufen wir wahlweise von Provamel oder Sojade und die Tapiokastärke und das Agar-Agar-Pulver jeweils von Arche. Tapiokastärke gibt es aber auch viel günstiger in nicht-Bio-Qualität und in größeren Packungen in Asia-Läden.
Wir bekommen (leider 😉 ) kein Geld für die Zutaten-Verweise. Ich mach das nur, damit es euch leichter fällt, euch an dieses erst einmal kompliziert wirkende Rezept zu trauen. Viel Spaß!
Schreibe einen Kommentar