Als ich vor ein paar Wochen bei Christoph und Lea zum Frühstücken eingeladen war, fragte mich Christoph ob ich „richtige Milch“ oder „Klimakiller-Milch“ zu meinem Kaffee haben wolle. Christoph isst und trinkt schon eine ganze Weile vegan und verunglimpft Milch, die von Kühen stammt, regelmäßig wahlweise als „Eitereuter-Milch“ oder eben „Klimakiller-Milch“. Beides zugegeben unappetitliche Vorstellungen. Meine Wahl fiel trotzig trotzdem auf die „Klimakiller-Milch“ und ich verteidigte meine Wahl standhaft mit der Behauptung, Kaffee würde mir eben nur mit Kuhmilch schmecken. Sojasahne und Hafer Cuisine, schön und gut, aber Cappuccino sei nun wirklich eine italienische Delikatesse, die man nicht einfach mit Bohnen vegansisieren könne!
Da Christoph wirklich nett ist und weniger missionarischen Geist besitzt als ich (ähäm, macht natürlich was ihr wollt…) zuckte er nur die Achseln und überließ mich lächelnd meinem italienischen Kulturgut.
Die nächsten Wochen kam eins zum anderen und die Fakten aus Filmen wie Cowspiracy und What the Health sowie einigen Büchern ließen mich die Fahne für meinen Cappuccino mit Kuhmilch nicht mehr ganz so hoch halten.
Also gaben Andreas und ich der veganen Milch eine zweite Chance und probierten uns durch diverse Sorten diverser Marken. Und siehe da: Cappuccino ganz ohne Tier ist der Hit!
Nicht begeistert waren wir von Reismilch (zu süß und schäumt nicht) und nur mittel begeistert von Hafermilch, Mandelmilch und Haselnussmilch (schmeckt alles nach dem was drin ist – Hafer, Mandeln, Haselnüsse). Doch die Sojamilch von Provamel macht wunderbar festen Schaum und schmeckt tatsächlich sogar besser als das tierische Äquivalent.
Ich rate euch, selber verschieden Sorten und Marken auszuprobieren. Die Produkte unterscheiden sich tatsächlich je nach Hersteller deutlich voneinander. Die von uns bevorzugte Sojamilch von Provamel hat uns auf ganzer Linie überzeugt und kostet mit unter 2 Euro auch nicht mehr als Bio-Kuhmilch. Auch die Sojamilch aus einigen Supermärkten schmeckt uns ganz gut, zum Beispiel die von Edeka.
Übrigens – alle erwähnten Milchalternativen (Reismilch, Hafermilch, Mandelmilch, Haselnussmilch) haben sich ganz wunderbar für Kakao geeignet.
https://pinterest.com/ridingrhino/riding-rhino-friends/
Schreibe einen Kommentar