Vegane Sportnahrung: Energieriegel, Powerbällchen, Recovery-Shake und Co.

Vegane Ernährung und Sport – passt das zusammen? Nein, auf gar keinen Fall! Wo soll man(n) denn all die Proteine herbekommen, die für den Muskelaufbau und -erhalt notwendig sind? So dachte ich noch vor einem Jahr. Und in Gesprächen (nicht nur mit Sportler_innen) ist das eines der häufigsten Gegenargumente gegen eine rein vegane Ernährung.

Doch zahlreiche vegane Spitzensportler_innen zeigen, dass es geht. (eine Liste findet ihr hier). Das beste aktuelle Beispiel aus dem Radsport ist sicherlich Simon Geschke. Der bärtige berliner Radprofi ist bekennender Pflanzenfresser und war (trotz oder gerade deswegen) dieses Jahr unter anderem bei der Tour de France am Start. Vegane Ernährung und (Rad-)Sport sind also nicht nur vereinbar. Sie ergänzen sich sogar ganz prächtig.

Vegan essende Sportler_innen, wie Ben Urbanke, berichten sogar von Leistungssteigerungen. Ben Urbanke ist Extremradsportler und sein schönes Buch Go faster go vegan überzeugte mich endgültig von der pflanzlichen Ernährung. Erst der Gedanke, vegane Ernährung könne mich sogar noch schneller auf dem Rad machen, brachte mich dazu, mich ernsthaft mit dem Thema Veganismus auseinanderzusetzen. (So bin ich nun mal)

Wie also geht Veganismus für Sportler_innen? Dieser Blogpost ist natürlich zu kurz um ausführliche Tipps für die tägliche Ernährung zu geben (für mehr guckt euch z.B. das Buch von Ben Urbanke an oder auch die weiteren Titel auf unserer Leseliste). Generell gilt aber, dass es viel leichter ist, als die meisten denken. In den folgenden Blogposts findet ihr einige Grundrezepte für Sportnahrung im engeren Sinne. Also Nahrung, die ihr vor, während oder direkt nach einer sportlichen Belastung essen könnt. Und Hand aufs Herz – das Zeug ist echt tausendmal leckerer als breiige Energieriegel oder flockige Eiweißshakes.

Hier findet ihr die jeweiligen Rezepte und eine kurze Beschreibung:

 

http://pinterest.com/ridingrhino/riding-rhino-friends/

6 Antworten zu „Vegane Sportnahrung: Energieriegel, Powerbällchen, Recovery-Shake und Co.“

  1. […] ist die Fortsetzung zum Artikel über Vegane Sportnahrung. Solltet ihr den noch nicht gelesen haben, sei er euch ans Herz […]

  2. […] ist die Fortsetzung zum Artikel über Vegane Sportnahrung. Solltet ihr den noch nicht gelesen haben, sei er euch ans Herz […]

  3. […] ist die Fortsetzung zum Artikel über Vegane Sportnahrung. Solltet ihr den noch nicht gelesen haben, sei er euch ans Herz […]

  4. […] ist die Fortsetzung zum Artikel über Vegane Sportnahrung. Solltet ihr den noch nicht gelesen haben, sei er euch ans Herz […]

  5. […] ist die Fortsetzung zum Artikel über Vegane Sportnahrung. Solltet ihr den noch nicht gelesen haben, sei er euch ans Herz […]

  6. […] Vor einiger Zeit habe ich bereits über selbstgemachte Sportnahrung berichtet. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert