Buchtipps: Minimalismus, Kleidung und Stil

Nach der einjährige Kleiderkauf-Pause habe ich mich in letzter Zeit vertieft mit nachhaltiger Kleidung und (minimalistischem) Kleidungsstil beschäftigt. Dabei bin ich auf drei tolle Bücher gestoßen, die ich gerne mit euch teilen möchte.


Das Kleiderschrankprojekt von Anuschka Rees

Anuschka Rees geht es vor allem darum, Frauen* zu helfen, sich in ihren Kleidern und Körpern wohl und selbstbewusst zu fühlen. In ihrem Buch Das Kleiderschrankprojekt ermuntert sie dazu, den eigenen Stil zu finden, sich eine Garderobe für „das echte Leben“ zusammen zu stellen und bewusste Entscheidungen beim Einkaufen zu treffen. Dabei gibt es wenig Regeln à la „Musst-haves“, sondern viel Raum für das individuelle Entdecken. Mir hat das Lesen und Probieren viel Spaß gemacht!

Ihr neues Buch Beyond Beautiful: A Practical Guide to Being Happy, Confident, and You in a Looks-Obsessed World erscheint übrigens nächsten Frühling. 

Anuschka Rees: Das Kleiderschrankprojekt. Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, Dumont, 2017 (im Original auf Englisch: The Curated Close. A Simple System for Discovering Your Personal Style and Building your Dream Wardrobe, Ten Speed Press, 2016)

Zu dem Kleiderschrankprojekt gibt es außerdem ein Worbook auf Deutsch und Englisch, das ich aber nicht ausprobiert habe.


Minimal Fashion von Anna Bronowski und Juliana Holtzheimer

Minimal Fashion wurde von den Gründerinnen des nachhaltigen Modelabels JAN ‚N JUNE verfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konzept des „Capsule Wardrobe“, einer Grundgarderobe an wenigen, ausgewählten Kleidungsstücken, die vielfältig kombiniert werden können. Das Buch inspiriert zu einem minimalistischen Stil und dem nachhaltigen Umgang mit Kleidung.

Anna Bronowski / Juliana Holtzheimer: Minimal Fashion. Den eigenen Stil finden, Kleidung bewusst einkaufen und clever kombinieren, DK, 2018


Frauen und Kleider von Leanne Shapton, Sheila Heti, Heide Julavits und 561 weiteren

Ein Buch zum Nicht-wieder-aus-der-Hand-legen. Die drei Herausgeberinnen Leanne Shapton, Sheila Heti und Heidi Julavits haben für dieses monumentale Werk von um die 500 Seiten mehr als 500 Frauen* auf der ganzen Welt interviewt. Herausgekommen ist ein Buch, das so divers ist wie die Frauen*, die zu Wort kommen. Neben Interviewausschnitten finden sich darin auch Fotos, Zeichnungen, Gedichte, Essays und Tagebucheinträge. Die abwechslungsreiche Gestaltung macht das Lesen sehr kurzweilig und lädt zum schmökern und schmunzeln ein. Das Buch macht Spaß und spart ernste Themen dennoch nicht aus. Eine absolute Leseempfehlung!

frauen-und-kleider-buch-shapton-heit-julavits

Leanne Shapton / Sheila Heti / Heide Julavits und 561 weitere: Frauen und Kleider. Was wir tragen, was wir sind, S. Fischer, 2015 (im Original auf Englisch: Women in Clothes, Blue Rider Press, 2014


Weitere Buchtipps zu Minimalismus findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert