Wir haben für euch drei Listen mit Lese-Empfehlungen zu den Riding Rhino-Themen Veganism. Cyclism. Minimalism. erstellt. Die Genres reichen von Romanen und Kurzgeschichten über Sachbücher zu Blogs, die uns bewegt und inspiriert haben.
Hier geht es zu den Lese-Empfehlungen zu Minimalismus und Cyclism.
Karen Duve: Anständig essen. Ein Selbstversuch, Goldmann, 2012
Karen Dove entscheidet sich, jeweils für ein paar Monate, erst Bio, dann vegetarisch, vegan und zuletzt frutarisch zu essen und zu leben. Informativ, zum Wegschmeißen komisch und dabei wunderbar nicht-moralisierend.
Jonathan Safran Foer: Tiere essen, Fischer, 2012
Der Roman-Bestsellerautor geht nach der Geburt seines Sohnes der Frage nach, warum wir eigentlich Tiere essen. Gut recherchiert und geschrieben (auf Englisch vermutlich noch besser) und gespickt mit eigenen Erfahrungsberichten, ein kurzweiliges und sehr informatives Lesevergnügen. Für alle die denken: „In den USA ist es ja viel schlimmer“ – in der Übersetzung finden sich auch jeweils die Daten für Deutschland.
Michael Greger / Gene Stone: How Not To Die, Pan, 2017 (dt. Ausgabe)
In seinem über 400 Seiten schweren Buch zeigt der praktizierende Arzt Michael Greger welche erstaunlichen heilenden Kräfte in pflanzlicher Nahrung stecken. Eine ausführliche Rezension von Stefanie findet ihr hier.
Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit, Pantheon, 2015
Mit vielen Fakten und unterhaltsamen Anekdoten erzählt Harari, Professor für Geschichte in Jerusalem, die Geschichte von uns Menschen. Dabei bindet er unsere Vergangenheit und Gegenwart immer wieder an die der Tiere und Natur zurück und zeigt deren Verwobenheit. Das Buch liest sich spannend wie ein Roman, hat viel Witz, regt zum Nachdenken an und ist noch dazu höchst informativ.
Alexandra Kuchenbaur: Vegan. Warum vegane Ernährung uns und die Welt heilt, Trias, 2015
Sehr informativ und gut recherchiert. Alexandra Kuchenbaur ist Heilpraktikerin und dass sie Ahnung und Praxiserfahrung hat, merkt man beim Lesen. Für uns das Nachschlagewerk zu jeder Nähstoff-Frage. Schön bebildert mit tierischen schwarz-weiß-Porträts von Walter Schels.
Ben Urbanke: Be faster go vegan: Mit 75 schnellen Rezepten, Narajana Verlag, 2016
Das Buch, das Andreas endgültig von veganer Ernährung überzeugte. Gelungene Mischung aus Randonneur-Erfahrungsbericht, Einführung in die Vorteile rein pflanzlicher Ernährung und Kochbuch (Fokus auf Ernährung für Radsportler_innen).
https://pinterest.com/ridingrhino/lesen/
Schreibe einen Kommentar