How Not to Die – Erstaunliche Fakten über Obst & Gemüse

Nashorn-rhino-leckt-Eis-Zunge-Eistüte-Brokkoli-Illustration-Zeichnung

Plant-based diets are the nutritional equivalent of quitting smoking (Dr. Neal Barnard)

Wusstest du, dass

  • vier Paranüsse pro Monat deinen Cholesterinspiegel auf ein gesundes Level senken?
  • Brokkoli und Blumenkohl dich vor Lungenkrebs schützen?
  • eine Prise Kurkuma effektiv gegen krebserregende Substanzen hilft?
  • Ballaststoffreiches Essen das Risiko eines Schlaganfalls senkt?
  • Zitrusfrüchte dich vor kalten Zehen, Fingern und einem Schlaganfall bewahren können?
  • Pflanzliche Nahrung durchschnittlich 64 Mal mehr Antioxidantien enthält, als tierische Produkte?
  • eine Handvoll Beeren pro Tag dein Gehirn vor dem Altern bewahrt?
  • ein paar Teelöffel geschrotete Leinsamen am Tag das Brustkrebsrisiko senken können?

Diese und noch viel mehr erstaunliche Fakten über die heilenden Kräfte von pflanzlicher Nahrung präsentiert der praktizierende Arzt Dr. Greger in seinem über 400 Seiten schweren Buch How Not To Die (2017). Im ersten Teil erklärt er wie eine vegane Ernährung Krankheiten vorbeugen und heilen kann. Er exerziert die 15 „leading killers“ der westlichen Welt durch, von Herzinfarkt und Bluthockdruck, über Lungenkrebs bis zu Nierenversagen. Im zweiten Teil geht er die Wunderpflanzen einzeln durch und zeigt die Heilkraft von Bohnen, Beeren, Brokkoli und co. Dabei schafft Michael Greger es, die komplexen Themen wissenschaftlich fundiert und trotzdem einfach und unterhaltsam darzustellen. Besonders hat mir gefallen, dass der Fokus auf den „Does“ und nicht auf den „Don’ts“ liegt. Es geht darum, so viel unterschiedliche vollwertige pflanzliche Nahrung zu essen, wie nur reinpasst. Das macht Appetit!

Wer keine Lust hat, die ganzen Seiten zu lesen (wobei ich es echt empfehlen kann!), kann sich auch nur die frei verfügbare App „Daily Dozen“ herunterladen (für Android und iOS, auch auf Deutsch verfügbar) um einen Überblick zu bekommen, was Dr. Greger täglich an Obst und Gemüse empfiehlt. Von dort führen auch Links zu seiner ebenfalls kostenlosen und super informativen Seite NutritionFacts.org, die leicht verständliche Videos und Artikel zur neusten Forschung bereit stellt (leider nur auf Englisch).

In diesem Video erklärt Michael Greger etwas ausführlicher, was es mit den „Daily Dozen“ auf sich hat, für alle, die gleich loslegen wollen:

 

Michael Greger / Gene Stone: How Not To Die, 2017, gedruckt auf Englisch und Deutsch verfügbar, sowie als Kindle-Ausgabe

Das dazugehörige Kochbuch The How Not To Die Cookbook: Over 100 Recipes to Help Prevent and Reverse Disease (2017) fasst die Essenz von How Not To Die kurz zusammen und zeigt schön illustriert einfach umsetzbare, kreative Rezepte. 

 

http://pinterest.com/ridingrhino/riding-rhino-friends/

6 Antworten zu „How Not to Die – Erstaunliche Fakten über Obst & Gemüse“

  1. […] Michael Greger / Gene Stone: How Not To Die, Pan, 2017 (dt. Ausgabe) In seinem über 400 Seiten schweren Buch zeigt der praktizierende Arzt Michael Greger welche erstaunlichen heilenden Kräfte in pflanzlicher Nahrung stecken. Eine ausführliche Rezension von Stefanie findet ihr hier. […]

  2. Das Buch wollte ich mir letztens auch kaufen! Natürlich steht es nun immernoch auf meiner to-buy Liste, aber vorerst habe ich mich für „The China Study“ und noch zwei weitere Bücher entschieden. Falls du TCS noch nicht gelesen hast, kann ich es bisher nur empfehlen!

    1. Hallo Charlotte! Schön von dir zu lesen. Die China Study habe ich noch nicht gelesen. Colin Campbell wird ja in jedem Film, der irgendwas mit veganer/plant-based Ernährung zu tun hat, interviewt und ich hatte irgendwie den Eindruck, dass diese Studie trocken zu lesen ist – was ich von „How Not To Die“ glücklicherweise nicht behaupten kann. Das liest sich wirklich leicht und mit Freude. Meld dich gerne wenn du durch bist mit der China Study und sag Bescheid, ob du es immer noch empfehlen kannst. Und auch was es mit den anderen zwei Büchern auf sich hat. Alles Liebe!

      1. Huhu, Stefanie!
        Das werde ich auf jeden Fall tun. Bis dahin eine schöne Zeit und alles Liebe! 🙂

  3. […] ich eine gute, natürliche und selbst gemachte Alternative gefunden. Die Idee dazu stammt aus dem The How Not To Die Cookbook. Darin findet sich ein Rezept für Dattelsirup als Ersatz für Industriezucker. Dieser Dattelsirup […]

  4. […] sie sich ins morgendliche Porridge schneiden oder die absolut leckeren Brownies aus dem Kochbuch How Not To Die von eben diesem Dr. Greger […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert