Hier geht es zum Hauptartikel über Minimalismus & Zero Waste im Bad. Die anderen drei Artikel der Reihe findet ihr hier (übers Zähneputzen), hier (übers Eincremen) und hier.
Die zwei Wundermittel für die Haare heißen Olivenölseife und Apfelessig. Das klingt erstmal nach Küche. Und tatsächlich sind viele Dinge, die jetzt in unserem Bad stehen, auch in der Küche zu finden.
Olivenölseife ist zu 100% biologisch abbaubar und kann daher auch für das Reinlichmachen im See oder unter der Freiluftdusche verwendet werden (und ersetzt damit das teure Outdoor-Shampoo). Zudem eignet sich die Seife zur Körper- und Gesichtspflege.
Wenn die Haare zottelig sind, kommt die Apfelessig-Spülung zum Einsatz (auch Saure Rinse genannt). Das ist Apfelessig mit warmen Wasser verdünnt (ca. 1 EL auf 500ml Wasser, je nach Haarlänge).
Statt Shampoo, Spülung, Duschgel, Waschgel und Haarkur steht jetzt nur noch ein Stückchen Seife und ein Fläschchen Essig im Bad. Das sieht schön aus, reduziert Müll, schafft Platz und kostet weniger Geld.

Ich wasche meine Haare weiterhin täglich, aber nur mit Wasser. Alles, was sich da tagsüber – je nach Aufenthaltsort – an Staub oder Sand ansammelt, geht mit Wasser und Bürste wunderbar raus. Mit Seife wasche ich die Haare nur noch ca. ein Mal die Woche, wenn sie das tatsächlich brauchen. Die Apfelessig-Spülung verwende ich immer nach dem Haarewaschen mit Seife und auch immer zwischendurch, wenn die Haare schlecht kemmbar sind.
Meine Haare sind nach dem Waschen weich und trotzdem griffig und brauchen keine weitere Extra-Behandlung. Übrigens wurde mir diese Haarpflege von meiner Friseurin empfohlen. Wie auf jeder x-beliebigen Shampooflasche könnt ihr auf den Apfelessig also auch guten Gewissens „von Friseuren empfohlen“ schreiben.
Mehr Infos zum Haarewaschen ohne Shampoo – kurz: „No Poo“ – gibts hier auf wastelandrebel.
Ich verwende zum Haarewaschen die Aleppo-Seife von Zhenobya. Aleppo-Seife ist eine Olivenölseife, die auch noch einen Anteil an Lorbeeröl hat, was zusätzlich antiseptisch und beruhigend wirkt und damit super für meine Neurodermitis ist. Mehr zur Aleppo-Seife gibt es hier auf kosmetik-vegan.
Wenn das mit der Olivenöseife nichts für dich ist, kein Problem. Infos zu anderen Haarseifen gibt es es hier auf utopia. Weiter Shampoo-Alternativen sind z.B. das Haarewaschen mit Roggenmehl, Natron, Lavaerde oder, wer auf den Schaumspaß nicht verzichten möchte, mit Trockenshampoo, den sogenannten Shampoo-Bars.
Schreibe einen Kommentar